WordPress oder Baukasten: 5 unschlagbare Unterschiede!
Eine professionelle Website ist für Unternehmen unverzichtbar. Doch welche Plattform ist die beste Wahl? **WordPress oder ein Website-Baukasten?**
WordPress bietet **Flexibilität und starke SEO-Möglichkeiten**, während Baukästen durch **einfache Bedienung und schnelle Umsetzung** punkten.
In diesem Vergleich erfährst du die **5 größten Unterschiede**, um die beste Lösung für dein Unternehmen zu finden.
📌 Inhaltsverzeichnis
- 1. Was ist WordPress und was ist ein Baukasten?
- 2. Unterschied #1: Kosten
- 3. Unterschied #2: Design & Flexibilität
- 4. Unterschied #3: SEO & Auffindbarkeit
- 5. Unterschied #4: Sicherheit & Updates
- 6. Unterschied #5: Für wen ist welche Lösung geeignet?
1. Was ist WordPress und was ist ein Baukasten?
WordPress – Das flexible Content-Management-System (CMS)
WordPress ist ein leistungsstarkes **CMS (Content Management System)**, das weltweit von über 40 % aller Websites genutzt wird. Es bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, eine riesige Plugin-Auswahl und eine starke SEO-Basis.
✅ Vorteile von WordPress:
- 🔹 **Individuelles Design & volle Kontrolle**
- 🔹 **SEO-freundlich & bessere Google-Rankings**
- 🔹 **Tausende Plugins für zusätzliche Funktionen**
❌ Nachteile von WordPress:
- 🔸 **Mehr Aufwand für Wartung & Sicherheit**
- 🔸 **Hosting & Domain müssen separat gebucht werden**
Website-Baukasten – Die einfache Lösung für schnelle Ergebnisse
Website-Baukästen wie Wix, Jimdo oder Squarespace bieten vorgefertigte **Templates und Drag-and-Drop-Editoren**, mit denen du schnell eine Website erstellen kannst.
✅ Vorteile von Baukästen:
- 🔹 **Einfache Bedienung ohne technisches Wissen**
- 🔹 **Schnelle Umsetzung dank Vorlagen**
- 🔹 **Inklusive Hosting & Domain**
❌ Nachteile von Baukästen:
- 🔸 **Weniger Individualisierungsmöglichkeiten**
- 🔸 **Eingeschränkte SEO-Optionen**
2. Unterschied #1: Kosten
Kategorie | WordPress | Baukasten |
---|---|---|
Einrichtungsgebühr | Gering (5–30 € für Hosting & Domain) | Ab ca. 10 €/Monat |
Monatliche Kosten | Variabel (Hosting & Plugins ca. 5–30 €/Monat) | 10–50 €/Monat |
3. Unterschied #3: SEO & Auffindbarkeit
WordPress
- ✅ **SEO-Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO**
- ✅ **Schnelle Ladezeiten durch optimierbare Technik**
Baukasten
- ❌ **Eingeschränkte technische SEO-Möglichkeiten**
- ❌ **Langsamere Ladezeiten durch vorgefertigte Templates**
5. Fazit: WordPress oder Baukasten?
Für Unternehmen mit langfristigen Zielen ist WordPress die bessere Wahl. Wer nur eine einfache Lösung sucht, kann einen Baukasten nutzen.
Du brauchst eine professionelle Website? Wir beraten dich kostenlos!
🔗 **Weitere hilfreiche Links:**